Dachs Performance Tour in Erfurt am 5.6.2023 voller Erfolg

Dachs-Performance-Tour in Erfurt war voller Erfolg

Mit 120 Teilnehmeranmeldungen für unsere Tour kann man schon das sehr hohe Interesse an der SenerTec-Technologie und den spannenden Vorträgen erkennen. Interessenten, ob Gewerbe, privat, Industrie, MFH-Besitzer, Pflegeeinrichtungen und öffentlichen Einrichtungen erhielten interessante Einblicke zu den neuen Gesetzmäßigkeiten, zum geplantem GEG, zu verschiedensten Möglichkeiten die Energiewende mit zu gestalten. Ob beim Vortrag des Vorstandsmitgliedes vom BKWK Hagen Fuhl für die Energieberater, beim SenerTec-Vortrag vom Vertriebsleiter Deutschland Marcus Gläser, bei den einleitenden Worten der Vertriebsleiterin EKZ SenerTec Thüringen/Sachsen-Anhalt Rica Schatz, beim Exkurs von der Thega Rico Hofmann zur Elektromobilität und den Ausführungen vom Verkaufsleiter Jenz Pietzsch von Primagas zu Bio-Flüssiggas gab es viel Neues zu erfahren. Der Erfahrungsaustausch an der neueingeführten Gewerbewärmepumpe von SenerTec in Kombination mit dem herkömmlichen Dachs und die persönlichen Gespräche rundeten den Nachmittag ab. Alle Teilnehmer freuten sich über eine informative Veranstaltung.
Weitere Infos: Energiekompetenzzentrum SenerTec Center Thüringen & Sachsen-Anhalt GmbH & Co. KG, 03628 5870200; info@senertec-thueringen.de; www.senerteccenter.com; www.senertec.de

Einladung für die Dachs Performance Tour in Erfurt am 5.6.2023 mit DENA-Punkten 4/4/4

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten die Energieberater dena-Unterrichtseinheiten.

Wohngebäude: 4
Nichtwohngebäude: 4
Energieaudit DIN 16247/Contracting: 4

Das Beste kombiniert: Wärmepumpe + Dachs BHKW:
Die Dachs Performance Tour!

Erleben Sie den HyPer Dachs live: Das neue Hybrid-Performance-System bestehend aus Wärmepumpe und Dachs BHKW für Gewerbe, Hotels, Pensionen, Kindergärten, Schulen, Mehrfamilienhäusern, Autohäusern, Pflegeeinrichtungen, landwirtschaftlichen Betrieben, Verkaufseinrichtungen….Erzeugen Sie vor Ort Ihren Strom in Ihrer Immobilie.

Wir laden Sie recht herzlich ein – lernen Sie im Rahmen unserer Dachs Performance Tour die Zukunft des Heizungsmarktes kennen. Vor Ort erwartet Sie ein umfassendes Programm mit:

• Exklusiven Informationen zum HyPer Dachs, dem ersten Wärmepumpen-Hybridsystem von SenerTec.
• Livevorträgen durch Dachsakademie, Primagas und Partner
• Vorstellung von Förderprogrammen u.a. zu Elektromobilität, Einbau stromerzeugender Heizungen und den neuen Gesetzmäßigkeiten
• Produktpräsentationen
• Vorstellung Systemtechnik live vor Ort: Wärmepumpe & Dachs BHKW zum Anfassen
Kommen Sie am Montag, 05.06.2023, von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr ins Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt, Alacher Chaussee 10 und erleben Sie die Zukunft des Heizungsmarktes. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt, die Veranstaltung ist kostenfrei.

Nähere Details und den Anmeldelink finden Sie hier:

www.senertec.de/dachs-performance-tour

Wir benötigen Ihre Anmeldung bis möglichst 15.5.2023.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns vor Ort! Gern können Sie die Veranstaltung auch in Ihrem Netzwerk teilen!

Wichtige Info für Energieberater: DENA-Punkte:
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhalten Sie dena-Unterrichtseinheiten.

Wohngebäude: 4
Nichtwohngebäude: 4
Energieaudit DIN 16247/Contracting: 4

14.00 Uhr Vortrag für Energieberater und Planer

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Rica Schatz
Center- und Vertriebsleiterin

Energiekompetenzzentrum
SenerTec Center Thüringen & Sachsen-Anhalt GmbH & Co. KG
Standort Thüringen: 99310 Arnstadt, Ichtershäuser Straße 74 B
Standort Zeitz: 06712 Zeitz, Am Herrmannschacht 7
www.senerteccenter.com
www.senertec.de

Tel. 0049 3628 5870203
Fax: 0049 3628 5870209
Handy: 0049 171 6792789
E-Mail: r.schatz@senertec-thueringen.de

Save the date: 5.6.2023 Dachs Performance Tour für die Zukunft des Heizungsmarktes mit beantragten DENA-Punkten

Das Beste kombiniert: Wärmepumpe + Dachs BHKW:
Die Dachs Performance Tour!

Erleben Sie den HyPer Dachs live: Das neue Hybrid-Performance-System bestehend aus Wärmepumpe und Dachs BHKW für Gewerbe, Hotels, Pensionen, Kindergärten, Schulen, Mehrfamilienhäusern, Autohäusern, Pflegeeinrichtungen, landwirtschaftlichen Betrieben, Verkaufseinrichtungen….Erzeugen Sie vor Ort Ihren Strom in Ihrer Immobilie.

Wir laden Sie recht herzlich ein – lernen Sie im Rahmen unserer Dachs Performance Tour die Zukunft des Heizungsmarktes kennen. Vor Ort erwartet Sie ein umfassendes Programm mit:

• Exklusiven Informationen zum HyPer Dachs, dem ersten Wärmepumpen-Hybridsystem von SenerTec.
• Livevorträgen
• Produktpräsentationen
• Vorstellung Systemtechnik live vor Ort: Wärmepumpe & Dachs BHWK zum Anfassen
Kommen Sie am Montag, 05.06.2023, von 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr ins Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt, Alacher Chaussee 10 und erleben Sie die Zukunft des Heizungsmarktes. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt, die Veranstaltung ist kostenfrei. Nähere Details und den Anmeldelink finden Sie auf unserer Website unter:

www.senertec.de/dachs-performance-tour

Wir benötigen Ihre Anmeldung bis spätestens 15.5.2023.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns vor Ort! Gern können Sie die Veranstaltung auch in Ihrem Netzwerk teilen!

Wichtige Info für Energieberater: DENA-Punkte wurden beantragt. 14.00 Uhr Vortrag für Energieberater und Planer

Mitschnitt vom Webinar am 28.3.2023

Sehr gern stellen wir Ihnen den Mitschnitt vom Webinar am 28.3.2023 zur Verfügung:

https://attendee.gotowebinar.com/recording/2772930272429799775

Wärmepumpe und KWK in Kombination

Der HyPer Dachs von SenerTec. Das Hybrid-Performance-System überzeugt vor allem in punkto Effizienz und kann demnach als „Strompreisstressbremse“ gesehen werden. Bild: SenerTec

Strom ist ein knappes und teures Gut. Und Wärmepumpen benötigen Strom. Besonders viel, wenn die Außentemperaturen niedrig sind. Bei energieeffizienten Eigenheimen mit geringem Energiebedarf ist das unproblematisch. Bei Gewerbebetrieben und älteren Mehrfamilienhäusern, die große Wärmemengen und hohe Vorlauftemperaturen benötigen, wird das schnell zum Problem.

SenerTec führt mit dem HyPer Dachs die Lösung ein: Die Kombination des bewährten Mini-Blockheizkraftwerks mit einer Wärmepumpe. Der Clou dabei ist, dass der Dachs die Antriebsenergie der Wärmepumpe einfach selbst produziert.

Unabhängig von Strom und Außentemperatur

Der Dachs ist eine stromerzeugende Heizung: Ein Gasmotor treibt einen Generator an, der Strom produziert, die entstehende Abwärme wird als Heizenergie ausgekoppelt. Der HyPer Dachs nutzt den Strom, um die ins System eingebundene Wärmepumpe anzutreiben. Dachs und Wärmepumpe liefern somit gemeinsam die benötigte Wärme, ohne dass dafür Unmengen an Strom aus dem Netz nötig sind. Die verbaute Wärmepumpe lässt sich modulierend in einem Leistungsbereich von 13 bis 100 Prozent betreiben und passt sich dem jeweiligen Wärmebedarf an. Es handelt sich dabei um eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, welche die Umgebungsluft als umweltfreundliche Wärmequelle verwendet und in den Größen 20, 30, 40 und 50 kW zur Verfügung stehen wird. Als außenaufgestellter Monoblock ist sie leicht installiert und sorgt in Kombination mit dem Dachs dafür, dass aus jeder eingesetzten Kilowattstunde Strom hocheffizient ein Vielfaches an Wärme entsteht. Oder anders gesagt: Sie setzt den effizient und selbst erzeugten KWK-Strom so sparsam wie möglich ein.

Mehr Unabhängigkeit

Der Dachs gleicht als von der Außentemperatur unabhängige Komponente die Schwächen der Wärmepumpe aus und verhindert, dass sie bei Minustemperaturen ineffizient mit zu hohem Stromverbrauch arbeitet. So sind die Betreiber immer auf der sicheren Seite: Ist ausreichend Ökostrom zu einem günstigen Preis verfügbar, kann die Wärmepumpe die Hauptarbeit machen. Sind die Temperaturen niedrig und der Strompreis hoch, übernimmt der Dachs. Dabei sorgt er gleichzeitig für Unabhängigkeit vom Strommarkt. Das System aus europäischer Produktion ist für Anwender in ganz Deutschland ökonomisch sehr attraktiv.

Komplettsystem wird staatlich gefördert

Für den Einbau des HyPer Dachs können die künftigen Betreiber gleich doppelt von staatlichen Fördermitteln profitieren: Wärmepumpen fallen unter die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit höheren Zuschüssen für das verwendete natürliche Kältemittel Propan, der Dachs unter das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG). Damit ist das gesamte Kombisystem förderfähig und die optimale Ausschöpfung staatlicher Zuschüsse möglich. Ein weiteres Plus, das die Investitionskosten bei einer Sanierung niedrig hält: Da der HyPer Dachs als Kombilösung sehr effizient auch höhere Vorlauftemperaturen liefern kann, reicht es oft aus, die alten Heizkörper gegen moderne mit größerer Heizfläche auszutauschen.

Quelle: Senertec

Stromerzeugende Heizungen von SenerTec auf der Thüringenausstellung

Im Rahmen der Thüringenausstellung lud die Handwerkskammer Erfurt Handwerksbetriebe aus Thüringen zu interessanten Vorträgen rund um das Thema Energie, Eigenstromerzeugung in der Immobilie und E-Mobilität ein. So konnten am 2. März 2023 sehr viele interessierte Gäste den Vortrag von SenerTec zur Eigenstromerzeugung direkt in der Immobilie verfolgen. Nach einführenden Worten der Vertriebsleiterin Rica Schatz zeigte der technische Vertrieb Thomas Scheller im Detail den Gästen, wie interessant und unkompliziert die Installation einer stromerzeugenden Heizung im Gebäude ist. Hohen Förderungen, Einspeisevergütungen und Energiesteuerrückerstattungen bringen Amortisationszeiten von 2-3 Jahren je nach Gebäudetyp und Verbrauch. Die Geräte lassen sich sehr einfach in die bestehenden Heizungsanlagen, die oft erst kürzlich getauscht wurden, ergänzen und ermöglichen den Kunden im Gewerbe, Mehrfamilienhaus, Hotel, Pension, Kindergarten, Autohaus, Pflegeeinrichtung etc. hohe Einsparungen Ihrer Stromrechnung. Eine Ergänzung Ihrer eventuell schon vorhanden PV-Anlage ist ebenfalls sehr sinnvoll, da die PV-Anlagen in den Sommermonaten sehr stark sind und stromerzeugende Heizungen von SenerTec eben die Wintermonate sehr gut ergänzen. Machen Sie sich unabhängiger von Ihrem Stromlieferanten, es lohnt sich! Die polititschen Ambitionen in Richtung Heizungsanlagen ab 1.1.24 aus 65 % erneuerbaren Energien verteuern Ihre Investitionen ab dem nächsten Jahr immens. Daher handeln Sie möglicht noch in diesem Jahr.

Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gern!
Ihr Energiekompetenzzetrum
SenerTec Center Thüringen & Sachsen-Anhalt GmbH & Co.KG
www.senerteccenter.com; Tel. 03628 5870200; info@senertec-thueringen.de
www.senertec.de

Profitabler Umstieg bis Jahresende durch Aktionsangebot: Die flüssige Alternative

Profitabler Umstieg bis Jahresende durch Aktionsangebot
Die flüssige Alternative

Verfügbar, sicher, zuverlässig: Flüssiggas ist eine etablierte Brenn-stoffalternative zu Erdgas, welche die Abhängigkeit von Energieimpor-ten reduziert. Die Betreiber des Blockheizkraftwerkes „Dachs“ von SenerTec können diese Energiequelle zur gekoppelten Strom- und Wärmeproduktion in ihrer Immobilie einsetzen. In Kooperation mit dem Flüssiggasanbieter Primagas bietet SenerTec seinen Kunden noch bis zum Jahresende ein attraktives Angebot, auf Flüssiggas zu wechseln.

Sicherer Dachsbetrieb mit Flüssiggas
„Werde ich auch in Zukunft zuverlässig mit Energie versorgt?“ Diese Frage stellen sich zahlreiche Verbraucherinnen und Verbraucher. SenerTec kann dank der langjährigen Kooperation mit einem renommierten Flüssig-gasversorger beruhigen: Primagas ist durch eigene Vorratslager und eine bundesweite Logistik auch in Krisensituationen lieferfähig. Das Flüssiggas ist somit zuverlässig verfügbar und für den Einsatz ab einem Dachs 2.9 ebenso gut geeignet wie Erdgas. Für alle Neu- und Bestandskunden ha-ben die beiden Unternehmen noch bis zum 31. Dezember 2022 ein Son-derangebot, um von einem Energieträger wie beispielsweise Heizöl oder Erdgas auf die Brennstoffalternative umzusteigen. SenerTec Kunden ha-ben damit die Möglichkeit, sich unabhängiger von der Marktentwicklung im Bereich Erdgas und Erdöl zu machen. Und nicht nur das: Durch die zu-sätzliche Kombination des mit Flüssiggas betriebenen Dachses mit einer PV-Anlage und einem Batteriespeicher, lässt sich ein besonders hoher Au-tarkiegrad erzielen, der sogar die Einrichtung einer Notstromersatzlösung im Notfall ermöglicht.

BioLPG für aktiven Klimaschutz
Primagas ist zudem der erste deutsche Anbieter von BioLPG, das zu einem großen Anteil aus Rest- und Abfallstoffen sowie nachwachsenden Roh-stoffen gewonnen wird, wodurch bereits heute enorme Mengen an CO2 eingespart werden. Zukünftig soll BioLPG sogar komplett aus Abfallstoffen entstehen. Dadurch wird man künftig sogar bis zu 90 % der CO2-Emissionen im Vergleich zu konventionellem Flüssiggas vermeiden. Daher ist BioLPG auch ein Brennstoff, um die Vorgaben des Gebäudeenergiege-setzes (GEG) in Bezug auf eine regenerativere Wärmeerzeugung zu erfül-len. Dank der gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme nutzen Be-treiber eines Dachs-Blockheizkraftwerks den eingesetzten Brennstoff be-reits hoch effizient. Durch den Bezug von BioLPG können sie noch einen zusätzlichen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Genaue Informationen wie Sie sich das attraktive Angebot noch bis zum Jahresende sichern können, finden Sie unter: www.senertec.de/primagas

KWK-Index verdoppelt sich nahezu

KWK-Index verdoppelt sich nahezu- Nutzen Sie die stromerzeugenden Heizungen von SenerTec zur Erzeugung Ihres Stromes in Ihrer eigenen Immobilie, den Sie dann selbst nutzen können (Einsparung Stromeinkauf zzgl. 8 Ct/kWh Förderung) oder hoch vergütet einspeisen (16 ct/kWh Förderung zzgl. 31 ct/kWh Einspeisevergütung zzgl. Energiesteuerrückerstattung für den Brennstoff, der durch das BHKW fließt)
Ungeahnte Höhen erreicht im dritten Quartal 2022 der Strompreis an der Börse. Gegenüber dem bereits sehr hohen Wert des zweiten Quartals wird nahezu eine Verdopplung erwartet.
KWK-Index könnte sich im dritten Quartal nahezu verdoppeln.
Der KWK-Index – also der Grundlaststrom-Durchschnittspreis an der Strombörse – wird sich im dritten Quartal (Juli bis September) gegenüber dem zweiten Quartal nahezu verdoppeln. Das BHKW-Infozentrum rechnet mit einem KWK-Index für das dritte Quartal 2022 zwischen 32 Cent/kWh und 36 Cent/kWh.
Im zweiten Quartal erzielte der auch als „üblicher Preis“ bezeichnete Durchschnittspreis mit 18,698 Cent/kWh ein Allzeithoch.
Nun verdoppelt sich dieser Strompreis noch einmal nahezu.
Besonders der August 2022 hat zu diesem außergewöhnlichen Börsenstrompreis beigetragen. Durchschnittlich 46,5 Cent/kWh wurde im August für den Grundlaststrom bezahlt. Aber auch im Juli 2022 und im September 2022 lagen die monatlichen Durchschnittspreise über 31 Cent/kWh.
Gemäß dem KWK-Gesetz erhalten Betreiber zuschlagsberechtigter KWK-Anlagen für die in das öffentliche Netz eingespeiste KWK-Strommenge den üblichen Preis des vorangegangenen Quartals. Diese Regelung gilt für KWK-Anlagen bis 50 kW elektrischer Leistung unabhängig von der Tatsache, ob diese Mini-KWK-Anlagen noch zuschlagsberechtigt ist.
Demnach müssten KWK-Anlagen-Betreiber eigentlich in den Monaten Oktober bis Dezember 2022 die hohen Stromvergütungen des dritten Quartals für den ins öffentliche Stromnetz eingespeiste KWK-Strommenge erhalten.
Bei Rückfragen sind wir gern für Sie da. Ihr SenerTec Center Thüringen und Sachsen-Anhalt: 03628 5870200 oder info@senertec-thueringen.de. Senden Sie uns Ihren Jahresverbrauch für Strom und Gas, wir erstellen Ihnen daraus kostenfrei eine Investabschätzung und Wirtschaftlichkeitsberechnung.

Ein Dachs für mehr Sicherheit Drohender Gasknappheit effiziente Energiegewinnung entgegensetzen

Die derzeitige Gas-Krise stellt Deutschland vor neue Herausforderun-gen. Besonders entscheidend ist jetzt: Die reduzierte und vor allem effi-ziente Nutzung von Ressourcen. Blockheizkraftwerke ermöglichen ge-nau das: Effizienz wird bei der Erzeugung von Strom und Wärme groß-geschrieben.

In einer Zeit, in welcher Lieferengpässe, Ressourcenknappheit und stei-gende Preise unseren Energiemarkt prägen, wird der Wunsch in die eige-ne Unabhängigkeit zu investieren und einen Schritt in Richtung Stromautarkie zu gehen immer lauter. Sich selbst mit Energie versorgen zu können und somit unabhängiger vom Marktgeschehen zu sein, stellt eine Investition in die eigene Zukunft dar.

Wie der Dachs einen Mehrwert schafft
Ressourcen effizient zu nutzen ist ohnehin, aber spätestens in der jetzigen Lage, zu einem notwendigen Schritt geworden, besonders die Reduzie-rung bzw. Optimierung von Erdgas. Dieser Herausforderung stellt sich SenerTec bereits seit Jahren. Blockheizkraftwerke nutzen die eingesetzte Energie optimal und überzeugen mit der hocheffizienten Erzeugung von Strom und Wärme, da sie nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) arbeiten. Die Abwärme aus der Stromerzeugung wird für Heizung und Warmwasserversorgung genutzt. Die Technologie der KWK ermöglicht dabei die fast 100-prozentige Nutzung der Primärenergie. Durch die un-schlagbare Effizienz, mit welcher der Dachs nahezu den gesamten Brenn-stoff in nutzbare Energie umwandelt, ermöglicht er niedrigste Verbrauchs- und Emissionswerte. Mit Flüssiggas bietet sich beim Dachs dabei auch ei-ne unabhängige Alternative zu leitungsgebundenem Erdgas. Ein reduzier-ter Verbrauch wirkt sich dabei im gleichen Zug auf die Energiekosten aus. Diese können durch die gekoppelte Strom- und Wärmeerzeugung um bis zu 50 Prozent gesenkt werden, wodurch der Dachs trotz steigender Gas-preise eine kostenreduzierte und zukunftssichere Energieversorgung er-möglicht. Der selbst erzeugte Strom gewinnt in der Marktlage deutlich an Wert. Und Mengen, die die Betreiber nicht selbst verbrauchen, können sie gegen eine Einspeisevergütung in das öffentliche Versorgungsnetz ein-speisen. So ist der Dachs auch bei den aktuell hohen Gaspreisen rentabel.

Die perfekte Ergänzung
Ein modernes Blockheizkraftwerk wie der Dachs eröffnet durch seine Effi-zienz zahlreiche Vorteile für seine Besitzer. Dabei passt er sich jedoch nicht nur dem Energiebedarf, sondern ebenfalls möglichen bereits beste-henden Energiegewinnungssystem an. Besonders sinnvoll ist die Kombi-nation mit Wärmepumpe oder Photovoltaikanlage. Die zahlreichen Kombi-nationsansätze und seine herausragende Effizienz machen den Dachs somit zu dem, was er ist: Ein ressourcenschonendes und sicheres Ener-giegewinnungssystem, welches ökologisch sowie ökonomisch wertvoll ist.

(2.848 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Über das Unternehmen
SenerTec ist mit über 40.000 verkauften Dachs Anlagen Marktführer im Be-reich der Blockheizkraftwerke (BHKW) bis 20 kW elektrischer Leistung für Gewerbe- und Privatgebäude. Im März 1996 in Schweinfurt gegründet und europaweit tätig, beschäftigt die SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH heute rund 125 Mitarbeiter. Das Unternehmen, das mit dem Dachs Europas beliebteste Mini-KWK-Anlage baut und stetig weiterentwickelt, ver-treibt diese über ein flächendeckendes, bundesweites Partnersystem.

Weitere Informationen: www.senertec.de



Zukunftsorientierte und nachhaltige Energieversorgung auch in turbulenten Zeiten

Aufgrund der aktuellen Situation erreichen uns viele Rückfragen zu den verschiedensten Themen wie beispielsweise den steigenden Energiepreisen, der Lieferfähigkeit des Dachs, der Kombination von Dachs und Wärmepumpe und dem Einsatz von (biogenem) Flüssiggas. Damit Sie eine zukunftssichere Entscheidung treffen können, beantworten wir Ihnen hier die meistgestellten Fragen.
Einspeisevergütung für Dachs-Strom auf Rekord-Niveau
Trotz bis zu doppelt so hoher Gaspreise: Viele Dachs-Betreiber erzielen jetzt mehr Gewinn als im Vorjahr, denn die Einspeisevergütung hat sich nahezu verfünffacht.
Vor kurzem erreichte uns die Meldung, dass unsere Kund*innen im zweiten Quartal 18,462 Cent/kWh und im dritten Quartal sogar 18,698 Cent/kWh erhalten! Zum Vergleich: Im ersten Quartal 2021 lag die Einspeisevergütung noch bei 3,877 Cent/kWh.
In 8 Wochen beginnt die Heizsaison:
Warum ein Umstieg sich jetzt für Sie besonders lohnt.
Aufgrund des Ukraine-Kriegs und den damit verbundenen steigenden Energiepreisen für Strom und Gas ist Effizienz heute wichtiger denn je. Aktuell zahlt sich jede gesparte oder selbst produzierte Kilowattstunde doppelt aus.
Beim Dachs wird der eingesetzte Brennstoff durch die hocheffiziente, gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme bestmöglich verwertet. Ein enormer Vorteil für Dachs-Besitzer, nicht nur um die Versorgungslage zu stabilisieren. Denn aufgrund des hohen Wirkungsgrades und der eigenen Produktion von Strom erzielen Sie mit dem Dachs auch hohe Einsparungen. Hinzu kommen noch die Einspeisevergütung, der KWK-Zuschlag (staatliche Förderung) sowohl für den selbst genutzten als auch für den eingespeisten Strom, die vermiedenen Netzentgelte und die Energiesteuerrückerstattung.
Lieferung noch vor der Heizperiode:
In Zeiten wie diesen profitieren wir ganz besonders von unserer Fertigung in Deutschland sowie unserem starken Netzwerk aus regionalen Lieferanten und können Ihnen so die bestmögliche Verfügbarkeit unserer Produkte gewährleisten.
Falls Ihr Projekt vor Beginn der Heizsaison umgesetzt werden muss, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig. Die Kapazitäten sind begenzt!
Clevere Kombi:
Hybridlösung Dachs + Wärmepumpe
Der Dachs kann auch in Verbindung mit anderen Energieerzeugern wie etwa einer Solaranlage oder einer Wärmepumpe genutzt werden kann. Denn wo Wärmepumpen nicht allein für den Wärmebedarf sorgen können, sind solche Hybridsysteme eine ideale Lösung.
Kombinieren Sie Ihren Dachs mit einer Wärmepumpe und reduzieren Sie Ihren Brennstoffverbrauch erheblich. Zudem gleichen Sie die Schwächen einer Wärmepumpe, den Bezug von teurem Strom, damit elegant aus – und das Ganze bei bis zu 40 % BEG-Förderung für die Hybridlösung bestehend aus Dachs und Wärmepumpe!

SenerTec präsentiert Kooperation mit Primagas:
Mehr Unabhängigkeit mit Bio-Flüssiggas aus Europa

Die Vorteile liegen auf der Hand: Solange der in vielen Fällen auf dem Grundstück unterirdisch und somit unsichtbar installierte Flüssiggas-Tank gefüllt ist, ist die eigene Versorgung gesichert, unabhängig von externen Faktoren. Flüssiggas lässt sich außerdem vergleichsweise leicht transportieren, z. B. auf Schiffen, mit dem Zug oder auch mit Tank-Lastwagen. Es sind also keine Pipelines notwendig. Das Bio-Flüssiggas von Primagas wird in Rotterdam produziert und per Schiff nach Deutschland geliefert. Deshalb hat die Firma SenerTec mit Primagas nun einen starken Partner an ihrer Seite und sogar ein exklusives Angebot für alle Dachs-Kunden.
SenerTec Center Thüringen & Sachsen-Anhalt
03628 5870200; info@senertec-thueringen.de

Übrigens: Hier können Sie sich zu unseren kostenlosen Web-Seminaren anmelden. Jetzt anmelden