Schauen Sie in das Innere vom Dachs

SenerTec Center Thüringen – Aussteller beim “Tag der offenen Tür” der Stadtwerke Jena-Pößneck am 25.8.2018
Beim “Tag der offenen Tür” der Stadtwerke Jena-Pößneck werden wieder mehrere tausend Besucher erwartet. Auch das SenerTec Vertriebs- und Servicecenter Thüringen wird in diesem Jahr als Aussteller wieder mit dabei sein. Dort können Sie einen seltenen Blick erhaschen, Sie können in das Innere von unserem Dachs, dem Blockheizkraftwerk von SenerTec blicken. Unsere Außendienstmitarbeiter werden Ihnen vor Ort alle Fragen zum Gerät, zum Betrieb und zu den möglichen Förderungen oder Finanzierungsmöglichkeiten beantworten. Der Dachs, der bei der Erzeugung von Wärme gleichzeitig wertvollen Strom erzeugt, ist bei der Nutzung von Elektromobilität ein wichtiger Baustein, denn er erzeugt vor Ort den Strom, den Sie für Ihr Elektrofahrzeug benötigen.
Nutzen Sie bei weiteren Fragen unsere Internetseite: http://www.senerteccenter.com oder rufen Sie uns an 03628 5870200!
Ladestation für Elektroauto

Nehmen Sie teil an der Veranstaltungsreihe Elektromobilität im Handwerk

Ladestation für Elektroauto

Programm:
Elektromobilität: Marktübersicht, Kosten, Reichweite der Fahrzeuge, Ladetechnik, öffentliche Ladeinfrastruktur, Förderprogramme
Rico Hofmann | ThEGA – Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH
Projekt im Umweltzentrum des Handwerks Thüringen:  „Das Handwerk – Zukunftsmotor für die Elektromobilität“
Kathleen Bähner | BIT* der Handwerkskammer für Ostthüringen
Praxiserfahrungen: Unternehmen aus dem Handwerk berichten über ihre Erfahrungen mit elektrischen Fahrzeugen
StreetScooter – ein Elektrotransporter mit Zukunft
Uwe Lange | StreetScooter GmbH
Pause mit individuellen Gesprächen an den Fahrzeugen, evtl. Probefahrt möglich
StreetScooter, Fragen an den Spezialisten und Technik zum Anfassen
VXT eVAN, Fragen an den Spezialisten und Technik zum Anfassen
und andere PKW
Intelligente Eigenstromerzeugung durch Photovoltaik
Dieter Ortmann | maxx-solar & energie GmbH & Co. KG Waltershausen
Eigenstromerzeugung durch BHKW
SenerTec Center Thüringen GmbH & Co. KG
Quelle: Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 Quelle: VXT-Deutschland OHG
*Beauftragte für Innovation und Technologie – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Termine / Orte:
Di, 04.09.2018, 15:00 – 18:00 Uhr
Mi, 05.09.2018, 15:00 – 18:00 Uhr
Flugplatz Eisenach-Kindel
Konferenzraum
Am Flugplatz 1
99820 Hörselberg-Hainich
Handwerkskammer Südthüringen
BTZ Rohr-Kloster, EXPO
Kloster 1
98530 Rohr
Anmeldung Eisenach
Di, 11.09.2018, 15:00 – 18:00 Uhr
Anmeldung BTZ Rohr-Kloster
Mi, 12.09.2018, 15:00 – 18:00 Uhr
Handwerkskammer Erfurt
Berufsbildungszentrum (BBZ, Mensa)
Alacher Chaussee 10
99092 Erfurt
Kreishandwerkerschaft Nordthüringen
Lutherstraße 7
37327 Leinefelde
Anmeldung Erfurt Anmeldung Leinefelde
Das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 und das Umweltzentrum des Handwerks Thüringen möchten Sie zu dieser kostenfreien Infoveranstaltung recht herzlich einladen.
Bitte melden Sie sich spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung mit beigefügtem Anmeldebogen oder online über den Link beim jeweiligen Termin an:
Fax-Anmeldung
„Elektromobilität für das Handwerk“
E-Mail: dietrich@thueringen40.de
Fax: 0361/55 46 75 44
Ich nehme an der Veranstaltung am …………………………. in ………………..…………………. teil.
Ich kann leider nicht teilnehmen, bin aber an einer individuellen Beratung interessiert.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit mir. (Tel.-Nr.: …………………………………………….)
Name des Teilnehmers: ………………………………………………..…………………….
Firma_Ort: …………………………………………………………………………………………..
E-Mail: ……………………………………………………….………………………………………..
Weiterer Teilnehmer ?: ……………………………………..…………..…………………….

GIH schult seine Mitglieder bei SenerTec Center Thüringen

 

 

GIH Thüringen setzt auf Weiterbildung der Mitglieder
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des GIH Thüringen wurde dieses Mal eine Schulung des Vertriebs- und Servicecenters Thüringen vom Hersteller für Blockheizkraftwerke SenerTec Schweinfurt eingebettet. Der Regionalgebietsleiter Marcus Gläser vom Werk Schweinfurt und die Vertriebsleiterin Rica Schatz vom Center Thüringen informierten über die neuesten KWK-Technologien, deren aktuelle Förderungen, Einsatzmöglichkeiten von Privat bis Gewerbe und alternativen Finanzierungsmöglichkeiten.
Die neue Brennstoffzelle für den Einsatz Neubau 1-2-Familienhaus, als auch der universell einsetzbare Dachs konnte vor Ort im SenerTec Center Thüringen inspiziert werden und es gab exclusiv schon einen Ausblick auf den neuen Dachs, der ab Oktober von SenerTec neu im Markt eingeführt wird.
SenerTec – die Kraft-Wärme-Kopplung – die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom, ist seit dem neuen KWK-Gesetz 2016 noch interessanter geworden, vor allem für Kleinanlagen bis 50 kWel. Nun erhalten alle Nutzer eine Förderung über 60.000 Betriebsstunden, unabhängig von der Laufzeit. Die Förderhöhe beträgt neben der BAFA-Einmalförderung 4 ct Vergütung für den eigenverbrauchten und 8 ct für den eingespeisten Strom. Zusätzlich erhält man noch Einspeisevergütung nach Leipziger Börse und die Energiesteuerrückerstattung. Weitere Informationen über http://www.senertec.de

 

Praxisorientiertes Lernen durch Gastvortrag der Firma SenerTec Thüringen

 

Praxisorientiertes Lernen durch Gastvortrag der Firma SenerTec Thüringen 

Vertriebs- und Servicecenter SenerTec Thüringen stellt Berufsschülern Mini-BHKWs als innovative stromerzeugende Heizung vor   

Gotha: Das staatliche Berufsschulzentrum „Hugo Mairich“ in Gotha setzt schon immer auf praxisorientiertes Lernen, um die Berufsschüler in allen Ausbildungsberufen gut auf die unterschiedlichsten Tätigkeiten vorzubereiten. So wurde in einem Vorbereitungsgespräch mit dem Schulleiter Herrn Kirschberg und dem Ausbilder Herrn Adam mit der Vertriebs- und Centerleiterin Rica Schatz von SenerTec Thüringen die Idee geboren, die innovative Technologie eines Miniblockheizkraftwerkes (Kraft-Wärme-Kopplung) praxisnah im Unterricht zu erläutern. Somit erlebten die Auszubildenden der SHK-Klasse im 2. Ausbildungsjahr dieses Mal eine Unterrichtseinheit nicht mit ihren Lehrern, sondern mit dem technischen Außendienst Thomas Scheller und der Vertriebs- und Centerleitern Rica Schatz von SenerTec Thüringen mit Sitz in Arnstadt. Die Schüler lernten den Aufbau und die Funktion von stromerzeugenden Heizungen kennen und waren erstaunt, dass diese Technologie nicht nur in großen Anlagen, sondern der „Dachs“ immer mehr in kleinen Objekte wie in Gaststätten, Hotels, Alten- und Pflegeheimen, Kindertagesstätten, Verwaltungsgebäuden, Autohäusern, Gewerbeeinheiten und Mehrfamilienhäusern zum Einsatz kommt.  Auch die neueste Heizungstechnologie, die Brennstoffzelle für den Neubau im Einfamilienhaus, wurde den Auszubildenden vorgestellt.  Interessant waren natürlich auch Vergleichsrechnung zu anderen Heizungssystemen, alle Fragen rund um die Förderung von Blockheizkraftwerken und alternativen Finanzierungsmöglichkeiten.

Am Ende erhielten die Schüler die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Prospekten und Infomaterialien rund um das BHKW einzudecken, um ihre Ausbildungsberichtshefte zu füllen oder aber auch die neuesten Technologien mit in ihr Unternehmen zu nehmen.

“Energieausblick” der Stadtwerke Ilmenau und Arnstadt mit der IHK Südthüringen

Das SenerTec Center Thüringen beteiligte sich gemeinsam mit den Stadtwerken Ilmenau und Arnstadt und der IHK Südthüringen an der Veranstaltung “Energieausblick”. Dabei bekamen die Gewerbetreibenden der Region interessante Einblicke zur Erreichung ihrer Energieaudits oder eben zur sinnvollen Erzeugung ihres Strombedarfs. Neben interessanten Vorträgen bekamen die Teilnehmer einen Einblick in die Technik der Kraft-Wärme-Kopplung. Frau Schatz und Herr Scheller erläuterten interessante Einsatzmöglichkeiten, die Anlagentechnik und die aktuellen Fördermöglichkeiten. Beim anschließenden Netzwerken wurden interessante Kontakte geschlossen.

KWK-Wochenende 18.03. – 20.03.2016

Wir laden Sie recht herzlich ein, uns am KWK-Wochenende vom 18.03. bis 20.03.2016, unserem “Tag der offenen Tür”, im SenertecCenter in Zeitz zu besuchen. Werden Sie von Interessenten zu Dachs-Fans. Wir freuen uns auf Sie.

Mehr Informationen finden Sie in Kürze auf unserer Website.

10 Jahre SenerTecCenter

© SENERTEC CENTER Sachsen-Anhalt & Thüringen